Verfassen Sie jetzt Ihren professionellen Lebenslauf!


Wir in den Medien:
Während die meisten Aspekte des Lebenslaufs klar definiert sind – von der Schulbildung bis hin zur Berufserfahrung – gibt es eine Frage, die viele Bewerber unsicher macht: Sollten sie ihre Kinder im Lebenslauf angeben oder nicht?
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die Vor- und Nachteile, die es bringt, Kinder im Lebenslauf zu nennen, sowie wie und wo Sie diese anführen sollten.
Einen professionellen Lebenslauf zu erstellen kann so einfach sein: Wählen Sie eine unserer Lebenslauf-Vorlagen und lassen Sie sich beim Ausfüllen von den Experten-Vorschlägen im CV-Editor helfen.
Verfassen Sie jetzt Ihren professionellen Lebenslauf!
Mit LiveCareers Editor können Sie einen überzeugenden Lebenslauf online erstellen und anschließend im PDF- oder Word-Format herunterladen.
Noch nicht das Richtige gefunden? Dann lesen Sie auch diese Artikel:
Persönliche Daten
Katharina Aachen
Jenaer Straße 11
45307 Essen
katharina.aachen@mail.de
Familienstand: verheiratet, ein Kind (3 Jahre alt)
Mein Profil
Als engagierte und einfühlsame Erzieherin mit über acht Jahren Erfahrung in der Betreuung und Förderung von Kindern im Vorschulalter, steht für mich das Wohl und die Entwicklung meiner Schützlinge an erster Stelle. Um das zu gewährleisten, achte ich stets auf deren individuelle Bedürfnisse und pflege eine enge Zusammenarbeit mit Eltern und Kollegen.
Erfahrung
02/2019 – aktuell
Erzieherin
Kinderparadies, Essen
05/2016 – 01/2019
Erzieherin
Kita Sonnenschein, Essen
Ausbildung
04/2013 – 04/2016
Ausbildung zur Erzieherin
Kita Sonnenschein, Essen
Kenntnisse
Sprachen
Software
Hobbys
Bevor wir die Frage beantworten: Gehört der Familienstand in den Lebenslauf?, zeigen wir Ihnen zunächst, welche Arten des Familienstandes es überhaupt gibt!
Die Angabe von Kindern im Lebenslauf ist freiwillig. Diese Regelung basiert auf dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz und soll so vor Diskriminierung schützen. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihren Nachwuchs anzugeben, dann machen Sie das bei den persönlichen Daten. Dort können Sie neben der Anzahl Ihrer Kinder auch deren Alter erwähnen.
Nun bleibt aber die Frage bestehen: Sollten Sie im Lebenslauf Ihre Kinder angeben?
Ein gelungener Lebenslauf sollte genau auf Ihren Wunschjob zugeschnitten sein. Erleichtern Sie sich die Suche nach der perfekten Formulierung: Nutzen Sie die Vorschläge unserer Experten und personalisieren Sie diese im CV-Maker.
Da es Ihnen überlassen bleibt, ob Sie Ihre Kinder im tabellarischen Lebenslauf erwähnen möchten oder nicht, sollten Sie sich vorher über Vor- und Nachteile dieser Angabe Gedanken machen. Hier sind die wichtigsten Punkte:
Überlegen Sie also, ob Sie Ihren Nachwuchs in Ihrem professionellen Lebenslauf angeben wollen oder lieber nicht! Falls Sie sich für ersteres entscheiden, zeigen wir Ihnen nun, wo und wie Sie das machen.
Sie brauchen keine Erfahrung mit dem Verfassen von Lebensläufen. Im LiveCareer Lebenslauf-Editor finden Sie vorgefertigte Inhalte für jede Branche und Position, die Sie mit einem Klick in Ihren Lebenslauf einfügen können.
Kinder werden üblicherweise gemeinsam mit dem Familienstand im Lebenslauf angegeben. Beide Informationen stehen bei den persönlichen Daten ganz am Ende. Das sollte so aussehen:
Katharina Aachen
Jenaer Straße 11
45307 Essen
katharina.aachen@mail.de
Familienstand: verheiratet, ein Kind (3 Jahre alt)
Wenn Sie möchten, können Sie auch in Klammern noch das Alter Ihrer Kinder bzw. Ihres Kindes im Lebenslauf angeben.
Mit diesen weiteren Tipps wird Ihr Lebenslauf ein voller Erfolg – mit oder ohne der Angabe von Kindern:
Mit dem LiveCareer Anschreiben-Editor können Sie ein Bewerbungsschreiben verfassen, das Ihren Lebenslauf perfekt ergänzt. Suchen Sie sich eine professionelle Vorlage aus, ergänzen Sie Ihre Angaben und lassen Sie den Editor die restliche Arbeit machen.
Und damit ist Ihr Lebenslauf komplett! Melden Sie sich gerne bei uns, falls Sie noch weitere Fragen haben!
Unser Redaktionsteam hat diesen Artikel auf Übereinstimmung mit den redaktionellen Richtlinien von LiveCareer geprüft. Wir garantieren Ihnen so, dass unsere fachkundigen Ratschläge und Empfehlungen in allen unseren Artikeln einheitlich sind und den aktuellen Standards und Trends beim Verfassen von Lebensläufen und Anschreiben entsprechen. Jedes Jahr vertrauen mehr als 10 Millionen Arbeitssuchende auf unsere Unterstützung auf dem Weg zu ihrem Traumjob. Wir recherchieren und überprüfen jeden Artikel, um sicherzustellen, dass unsere Inhalte den aktuellen Markttrends und Nachfrage entsprechen.
Über den Autor
Denise Hoferichter ist Autorin und Karriere-Expertin. Ihre Leidenschaft, Arbeitssuchenden dabei zu helfen, den idealen Job zu finden, führt sie dazu, prägnante, leicht verständliche und auf aktuellen Fakten basierte Artikel über das Schreiben von Lebensläufen zu verfassen. Mit einem Masterabschluss in Sprachwissenschaft widmet sich Denise der Bereitstellung sachlich korrekter Informationen, du auf den neuesten Studien basieren und führt ihre Leser auf LiveCareer dazu, die genauen Bedürfnisse von Personalverantwortlichen nach den redaktionellen Leitlinien von LiveCareer zu verstehen.
Bewerten Sie diesen Artikel:
Kinder im lebenslauf
Durchschnittlich:
Wenn Sie dringend eine berufliche Neuorientierung brauchen, sind Sie hier genau richtig. Wir zeigen Ihnen gute Gründe für einen Neustart und wie er gelingt.
Mit einer guten Bewerbung als Aushilfe kann man sich schnell etwas dazuverdienen. Mit unseren Mustern, Vorlagen und Tipps gelingt das Aushilfe-Anschreiben.
Verfassen Sie das perfekte Motivationsschreiben auf Englisch. Mit unseren Mustern, Vorlagen, Beispielen und Formulierungen gelingt das Letter of Motivation.
Wir in den Medien: